Was versteht man unter einer Fugsanierung ?
Eine Fugensanierung bietet zahlreiche Vorteile, darunter die Verringerung der Winddurchlässigkeit, die Festigung des Mauerwerks und die Verbesserung der ästhetischen Erscheinung des Hauses oder Mauerwerks. Im Falle von Rissen im Mauerwerk oder in tragenden Stürzen durch Frostschäden werden problematische Steine und Bauteile sorgfältig ausgeschnitten, bearbeitet und durch neue ersetzt, um die Wand vor Folgeschäden zu schützen und das Gesamtbild wiederherzustellen.
Imprägnierung ist ein weiterer wichtiger Schritt, um den Stein und das Mauerwerk vor Verwitterung zu schützen und Wasser abzuweisen, wodurch Feuchtigkeitseintritt verhindert wird. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Materialien von renommierten Herstellern und unsere Mitarbeiter nehmen regelmäßig an Schulungen teil, um den höchsten Qualitätsstandards gerecht zu werden.
Die Sanierung von Mauerwerksfugen ist von wesentlicher Bedeutung, da Fugen wichtige statische Funktionen erfüllen und je nach Mauerwerkskonstruktion und -steinen unterschiedliche Eigenschaften von Mörtel verlangen. Dazu gehören Druckfestigkeit, Haftscherfestigkeit sowie Längs- und Querdehnungsmodul, ebenso wie definierte thermische und hygrische Dehnungscharakteristika und bestimmte Eigenschaften bei Feuchtetransport und Wasserabweisung.

Schadensmechanismen in Fugen und Steinen entstehen durch zu weichen oder unzureichend gebundenen Mörtel, der im Laufe der Zeit seine strukturelle Festigkeit verliert, insbesondere unter Einwirkung von Witterung und eindringendem Wasser. Die Folgen sind Absanden und Auswaschen der Fugen, was schnell zu schwerwiegenden Bauschäden führen kann.


Eine gut sanierte Mauerfuge ergibt gleich eine ganz andere Erscheinung.